06.05.2025
09:00 Uhr
bis 15:00 Uhr
Besteuerung von Betrieben gewerblicher Art (BgA)
mit Karsten Marr
mehr erfahrenkommunen und deren unternehmen sehen sich zunehmend steuerlichen risikofeldern gegenüber aufgrund der zunehmenden aktivitäten finanzbehörden mit blick auf die für steuererhebung relevanten tätigkeiten diesen nahekommenden ist es öffentlichen verwaltungen unumgänglich ein verständnis „kommunalen besteuerungspraxis“ zu erlangen dies gilt nicht nur umsatzsteuer sondern auch ertragsteuern (insbesondere körperschaftsteuer kapitalertragsteuer) wir klären in dieser veranstaltung welche konkreten anforderungen an das vorliegen bga-eigenschaft gestellt werden sonderfälle auftauchen können dabei häufig auftretenden probleme bei abgrenzung verschiedenen sphären einer juristischen person des rechts folgen betrieben gewerblicher art detailliert erläutert schwerpunkte stellung bga im steuerrecht tatbestandsmerkmale/voraussetzungen eines prüfschema zum erklärungspflichten fristen möglichkeiten klassische fragen wie abgrenzungen vermögensverwaltung hoheitsbetrieb verpachtung wirtschaftliche tätigkeit steuerbelastung ausschüttung aus dem betriebsvermögen (entnahme einlage von vermögensgegenständen) verluste verlustverrechnungsmöglichkeiten steuerliches einlagekonto kapitalerträge